Berlin, 13. September 2016. In jedem europäischen Land gelten unterschiedliche Preise beim Kauf eines Mittelklassewagen. Das allein überrascht noch nicht. Dass die Differenz jedoch bei bis zu 225 Prozent liegt, hat eine Analyse der Mobilitätsplattform Ubeeqo nun ergeben.
19.600 Euro kostet ein Mittelklassewagen der Marke VW in Deutschland und ist somit fast 18 Prozent teurer als in Polen. Dänen legen bis zu 85% mehr als Deutsche auf den Tisch. Wie eine Studie der Mobilitätsplattform Ubeeqo (www.ubeeqo.com) zeigt, existieren innerhalb der Europäischen Union nach wie vor gravierende Preisunterschiede beim Autokauf. Preise für Neuwagen unterscheiden sich in Europa von Land zu Land deutlich.
Bis zum Jahr 2011 veröffentlichte die Europäische Kommission halbjährlich den Car Prices Report, der die europaweiten Anschaffungspreise verglich. Die Abschaffung des Berichts wurde mit innereuropäischen Preisangleichungen und einer höheren Informationsdichte begründet. Das verwundert: denn nach wie vor kaufen laut des European Consumer Centers über 200.000 Finnen außerhalb ihres Landes einen Pkw. Eine Angleichung des Preislevels ist beispielsweise zwischen Deutschland und Finnland bei Mehrkosten von 27,55% nicht zu erkennen. Ebenso ist es kein Leichtes, eine Quelle zu finden, die eine allgemein gültige Preisauskunft über ein bestimmtes Fahrzeugmodell in verschiedenen europäischen Ländern bietet. Hier ein Auszug der Vergleichs:
Ø Kosten Mittelklassewagen (VW Golf 1.4 90 KW Trendline) in Euro | Prozentuale Abweichungen (ausgehend von Deutschland) | |
Deutschland (Referenzland) | 19.600 | |
Dänemark | 36.280 € | +85,10% |
Norwegen | 29.100 € | +48,47% |
Finnland | 25.000 € | +27,55% |
Portugal | 24.500 € | +25% |
Niederlande | 24.000 € | +22,45% |
Irland | 22.440 € | +14,49% |
Schweiz | 22.110 € | +12,81% |
Österreich | 22.000 € | +12,24% |